Tipps zur Auswahl eines guten Weins
Weiß oder rot? Es gibt auch Roséwein, Schaumwein, besonders lang gereifte und besonders junge Weine… In der Tat ist die Vielfalt an Weinen sehr groß und geht weit über ihre Farbe oder Reifezeit hinaus. Daher kann die Auswahl eines guten Weins zu einer großen Herausforderung werden, besonders für diejenigen, die wenig Erfahrung in diesem Bereich haben.
Wenn Sie in ein Restaurant oder ein Geschäft gehen, werden Sie viele Weinsorten vorfinden. Manche Menschen glauben, dass man sich bei der Wahl am besten nach dem Preis richten sollte, wenn man eine gute Flasche auswählen möchte. Die Realität sieht allerdings anders aus. Es sind nämlich die Merkmale des Weins, die Ihnen verraten, ob er von hoher Qualität ist oder nicht und vor allem ob er Ihnen schmecken wird.
Wenn Sie also noch nicht viel Erfahrung mit dem Kauf von Wein haben, sind hier die wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten, um eine gute Wahl zu treffen.
Gütesiegel
Die Siegel sind eine Zertifizierung, die die Qualität der Weine garantieren und auch Informationen über sie liefern. Sie sind als Ursprungsbezeichnung (g.U.) bekannt und es handelt sich um eine Zertifizierung, die von staatlichen Institutionen in verschiedenen Ländern vergeben wird. Dieses Siegel garantiert, dass der Wein nach festgelegten Produktionsparametern und mit Trauben aus einer bestimmten Region hergestellt wurde. Unter Tafelweine (auch Weine ohne Herkunftsangabe) versteht man beispielsweise solche, die keine Ursprungsbezeichnung tragen.
Größe des Korkens
Je nachdem, wie die Weinflasche versiegelt ist, können Sie den Korken des Weins sehen. Wenn er tatsächlich sichtbar ist, achten Sie auf seine Größe. Wenn er lang ist, bedeutet dies, dass es sich um einen Wein handelt, der sich im Laufe der Jahre verbessern wird, da er so konzipiert wurde, dass er lange in der Flasche bleiben kann. Tatsache ist, dass lange Korken den Zugang von Bakterien zum Wein verhindern und die Extraktion des Weins erleichtern.
Ernte
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines guten Weins ist der Jahrgang. Das Jahr, in dem die Trauben geerntet wurden, verrät Ihnen, wie gut er sein kann, da die Wetterbedingungen die Ernte beeinflussen und diese von Jahr zu Jahr variieren können. Der Jahrgang verrät Ihnen auch, ob sich der Wein im Laufe der Zeit verbessern oder in kurzer Zeit an Qualität verlieren wird. Ein Weiß- oder Roséwein sollte z. B. innerhalb von höchstens drei Jahren verbraucht werden, während ein Rotwein innerhalb von fünf Jahren verbraucht werden kann.
Es ist auch wichtig, den Anlass, zu dem Sie den Wein konsumieren werden und die Art der Speisen, die ihn begleiten werden, zu berücksichtigen. Bei Gerichten mit kräftigen Aromen wie Fleisch oder Eintöpfen wählen Sie am besten einen Rotwein, bei Fisch und Meeresfrüchten können Sie sich für einen Weißwein entscheiden.
Im Restaurant La Navaja haben wir eine große Auswahl an Weinen, aus der Sie denjenigen auswählen können, der Ihnen gefällt und der zum Anlass passt. Außerdem handelt es sich bei unseren Weinen um durchweg qualitativ hochwertige Weine, die sich perfekt mit jeder Mahlzeit kombinieren lassen.